Über diesen Blog
Es muss etwas passieren beim Klima-, Natur- und Artenschutz – und zwar auf allen Ebenen, auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Und natürlich in unserem Alltag. Aber wo ansetzen, wo anfangen?
Viele Tipps und Ratschläge, die ich so finde, sind für mich nicht hilfreich. Denn: Sie sind mit meinem Fulltimejob nicht umsetzbar. Mir irgendwo draußen vor der Stadt einen Acker mieten und Gemüse anpflanzen? Das meiste selbermachen statt kaufen? Zeitlich sehr schwierig.
Zudem: Manche Aktivisten finde ich in ihrer gut gemeinten Radikalität eher abschreckend als motivierend. Einige gehen so dogmatisch und verbissen mit dem Thema um, dass ich schon aus Prinzip mit Widerstand reagiere.
Womit wir beim Motto meines Blogs wären: Grüne Freude. Ich werde auf diesem Blog über meinen Weg zu einer (hoffentlich) nachhaltigeren Lebensweise berichten – und zwar alltagstauglich. Ich habe mich entschlossen, das nicht nur im stillen Kämmerlein zu tun. Denn: Sharing ist Caring.
Ich will meine Überlegungen, Recherchen und Erfahrungen mit Euch teilen. Der erhobene Zeigefinger bleibt dabei (hoffentlich) in der Hosentasche. Und sollte er mir doch einmal entwischen, bitte ich um Nachsicht und Feedback.
Vor allem aber möchte ich auch von meinen Fehlschlägen berichten (um anderen, die sich auch auf den Weg machen, einen mühsamen Umweg zu ersparen). Ich habe mir fest vorgenommen, mich nicht von öffentlichem Druck und Frust, sondern von der Freude an der Weiterentwicklung leiten zu lassen. Los geht die Reise. Ich freue mich drauf. Kommst Du mit?